Küchenkraut: Neben Rosmarin, Oregano und Basilikum kennen die meisten vermutlich auch das Thymian. Seine Wirkung als Heilpflanze, die schon in der Antike angewendet wurde, ist jedoch nicht so bekannt. Ursprünglich im Mittelmeerraum beheimatet, brachten die Benediktinermönche das Kraut nach Mitteleuropa und bauten es in ihren Klostergärten an. Hildegard von Bingen wusste von seiner Wirkung und noch heute gilt es aufgrund seiner antibakteriellen Wirkung als natürliches Antibiotikum.